- Steueranspannung
- Intensität, mit der die öffentlichen Aufgabenträger die ihnen zugewiesenen Steuerquellen ausschöpfen. Abhängig von: (1) Höhe des ⇡ Steuertarifs; (2) Höhe des Steuerhebesatzes (bei manchen Steuerarten, z.B. Gewerbe- und Grundsteuer); (3) Abgrenzung der ⇡ Bemessungsgrundlage; (4) Art und Ausmaß gewährter Steuerermäßigungen und Steuerbefreiungen; (5) Intensität der Steuerkontrollen und Sanktionierung von Steuervergehen und -verstößen.- Bei der Ausgestaltung des ⇡ Finanzausgleichs sind Finanzkraftunterschiede aufgrund unterschiedlicher St. zu eliminieren, z.B. indem mit fiktiven Einnahmen gerechnet wird.
Lexikon der Economics. 2013.